Datenschutzerklärung

Version vom 24.08.2023

1. EINLEITUNG

Unser Notariatsbüro «Graf, Krummenacher & Partner KLG» sowie die «Graf, Krummenacher & Part-ner Beratungsgesellschaft GmbH» mit Standorten in Aarwangen, Langenthal, Rohrbach und Bern res-pektieren Ihre Privatsphäre. Wir verpflichten uns, die über Sie beschafften oder erhaltenen Informatio-nen und Daten jederzeit sorgfältig und verantwortungsvoll zu behandeln und unter Einhaltung der ein-schlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu bearbeiten.

Nachfolgend finden Sie Informationen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten bearbeiten, wenn Sie unsere Dienstleistungen beziehen oder anderweitig mit uns in Verbindung stehen, mit uns kommuni-zieren oder sonst wie mit uns zu tun haben. Innerhalb unserer verschiedenen Standorte bearbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Datenschutzerklärung und damit insbesondere zu den gleichen Zwecken.

Soweit wir unsere hauptberuflichen Tätigkeiten ausüben (d.h. insbesondere öffentliche Beurkundung sowie alle dafür notwendigen Vorbereitungs- und Vollzugshandlungen), findet grundsätzlich das kan-tonale Datenschutzgesetz des Kantons Bern Anwendung.

2. Unsere Kontaktdaten

Für die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind wir verantwortlich, d.h.:

Graf, Krummenacher & Partner KLG
Langenthalstrasse 33
4912 Aarwangen

Für Begehren im Zusammenhang mit dem Schutz Ihrer persönlichen Daten können Sie sich posta-lisch bei der vorgenannten Stelle melden.

3. Personenbezogene Daten

"Personenbezogene Daten" sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürli-che Person beziehen. Hierunter fallen verschiedene Kategorien von Angaben, die Sie uns mitteilen, wie etwa Name, Kontaktdaten, E-Mail-Adresse, Titel, Information zum Unternehmen, für welches Sie arbeiten, Telefon-Nummer, Geburtsdatum, AHV-Nummer, Kundenhistorie, Vollmachten, Unterschrifts-berechtigungen, Einwilligungserklärungen, Finanzinformationen, wie Zahlungsinformationen, IP-Ad-resse, Vertragsdaten, die im Zusammenhang mit einem Vertragsschluss bzw. einer Vertragsabwick-lung anfallen sowie weitere, auf Sie bezogene Informationen. Statistische Daten oder anonymisierte Daten, die nicht direkt mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht hierunter.
Diese Daten erhalten wir entweder direkt von Ihnen als betroffene Person selbst oder von allfällig in-volvierten Dritten, wie bspw. Vertragsparteien, Behörden, Banken, Versicherungen oder allfälligen Ge-genparteien. Soweit zulässig, bearbeiten wir auch Daten über Sie, welche wir selbst erhoben haben, bspw. aus öffentlichen Registern oder aus Webseiten. Hierunter fallen insbesondere Stammdaten und Vertragsdaten. Wenn Sie uns Daten über andere Personen bekanntgeben, gehen wir davon aus, dass Sie dazu befugt sind, diese Daten korrekt sind und dass Sie sichergestellt haben, dass diese Perso-nen soweit nötig über diese Bekanntgabe informiert sind und eingewilligt haben.

Als "betroffene Person" wird eine natürliche Person angesehen, deren Personendaten bearbeitet wer-den; "bearbeiten" bedeutet jeder Umgang (Beschaffen, Speichern, Aufbewahren, Verwenden, Verän-dern, Bekanntgeben, Archivieren, Löschen, Vernichten) mit Personendaten, wie beispielsweise die Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer oder zu Standortdaten.

4. Grundlagen und Zwecke der Datenbearbeitung

Wir bearbeiten Ihre personenbezogenen Daten primär im Zusammenhang mit unserer Vertragsbezie-hung mit Ihnen und allfällig beteiligten Dritten und damit zum Zwecke der Anbahnung, dem Abschluss, der Verwaltung und der Abwicklung von Verträgen, etwa für:

  • Abklärungen bei Banken, Versicherungen, Vermögensverwaltern und in nicht öffentlichen Re-gistern; Einholen von Vollmachten; Saldierung von Bankkonten; Beschaffung privater Unterla-gen für die Errichtung eines Inventars; Entgegennahme und Auszahlung von Geldern im Zu-sammenhang mit der Abwicklung von beurkundeten Verträgen; Redaktion von Statuten und (nicht beurkundungsbedürftigen) Verträgen; Führen von Vertragsverhandlungen; Rechts- und Steuerberatung; Treuhandfunktionen; Tätigkeiten als Willensvollstrecker; weitere Dienstleis-tungen, bspw. Verhandlungen mit Behörden, gerichtliche Vertretung, Beschaffung von Baube-willigungen, etc.

Zudem bearbeiten wir Ihre Personendaten und diejenigen von weiteren Personen, soweit dies zuläs-sig und uns als angezeigt erscheint, insbesondere zu nachfolgenden Zwecken, an denen wir ein ent-sprechendes berechtigtes Interesse haben:

  • Zur Gewährleistung und Verbesserung unseres Betriebs, insbesondere der IT sowie unserer Webseite;
  • Zu Sicherheitszwecken (zur IT-, Gebäude- und Anlagesicherheit und zum Schutz unserer Mit-arbeitenden und weiteren Personen), d.h. etwa für Zutritts- und Zugangskontrollen;
  • Zu Zwecken unseres Risikomanagements im Rahmen unserer Unternehmensführung;
  • Zur Auswertung der IP-Adresse und des Landes; dies allerdings nur bei Angriffen auf die Net-zinfrastruktur der Webseite sowie zu statistischen Zwecken;

Weiter bearbeiten wir Ihre Daten gestützt auf Ihre Einwilligung, etwa:

  • Zu Marketingzwecken, zur Beziehungspflege sowie zur Verbesserung unserer Dienstleistun-gen und unseres Betriebs (etwa Durchführung von Anlässen, Versand Newsletter, Kontaktfor-mular), jedenfalls soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben. Soweit die Personendaten-bearbeitungen den Online-Bereich betreffen, finden Sie unter Ziff. 7 weitere Hinweise;
  • Für die Kommunikation mit Ihnen und mit den genannten Empfängerkategorien gemäss nach-folgender Ziff. 6 (etwa zur Durchführung von Online-Meetings);

Soweit wir Ihre Personendaten gestützt auf Ihre Einwilligung bearbeiten, können Sie die erteilte Einwil-ligung grundsätzlich jederzeit widerrufen, dies hat jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Daten-bearbeitungen.

Weitere Bearbeitungen Ihrer Personendaten erfolgen gestützt auf uns auferlegten gesetzlichen, be-hördlichen oder regulatorischen Pflichten (etwa Aufbewahrungspflicht).

5. Bewerbung

Wir veröffentlichen unregelmässig Stellenanzeigen (bspw. auf unserer Webseite, auf entsprechenden Portalen etc.). Sie haben die Möglichkeit, uns Ihre Bewerbung elektronisch, etwa über unsere Web-seite zu senden. Bei diesen (digitalen) Bewerbungen und auch im Falle von Spontanbewerbungen, werden Ihre Bewerber- und Bewerbungsdaten von uns zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens (elektronisch) gespeichert und bearbeitet.

Sofern nach dem Bewerbungsverfahren ein Arbeitsvertrag geschlossen wird, speichern wir die bei der Bewerbung übermittelten Daten in Ihrer Personalakte zum Zweck des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses – dies unter Beachtung der weitergehenden rechtlichen Verpflichtungen.

Bei der Zurückweisung einer Bewerbung löschen wir die uns übermittelten Daten innerhalb von sechs Monaten nach Abschluss des Rekrutierungsprozesses. Die Löschung erfolgt ausnahmsweise dann nicht, wenn die Daten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zwingend länger gespeichert werden müssen.

Sofern Sie ausdrücklich in eine längere Speicherung Ihrer Daten einwilligen, bspw. für Ihre Aufnahme in unsere Bewerberdatenbank, werden die Daten aufgrund Ihrer Einwilligung weiterverarbeitet. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch Erklärung uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerru-fen. Eine entsprechende Meldung an die unter Ziffer 2 benannte Stelle genügt dafür. Die bis zu die-sem Zeitpunkt erfolgten Bearbeitungsvorgänge sind von Ihrem Widerruf jedoch nicht betroffen.

6. Datenweitergabe sowie Datenübermittlung ins Ausland

Im Rahmen der hievor genannten Bearbeitungszwecke (Ziff. 4) kann es notwendig sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an nachfolgend aufgeführte Empfänger weitergeben. Diese bearbeiten Ihre Daten entweder in unserem Auftrag, in gemeinsamer oder in eigener Verantwortlichkeit. Soweit wir hierzu verpflichtet sind, stellen wir sicher, dass die Empfänger Ihre Daten vertraulich und nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen behandeln und Ihre Daten nur zum Zweck der jeweiligen Dienstleistung genutzt werden.

  • Externe Dienstleister, einschliesslich Auftragsbearbeiter: Banken, Versicherungen, Treuhän-der, Versanddienstleister (insbesondere die schweizerische Post und Kuriere), IT-Dienstleister (etwa im Zusammenhang mit E-Mail, Videokonferenzen etc. – diesbezüglich verwenden wir entsprechende Kommunikationstools), Cloud-Provider, Werbedienstleister, die für uns Ana-lyse- und Marketing betreiben;
  • Klientschaft, Gegenparteien und deren Rechtsvertretungen, Geschäftspartner und andere in allfälligen Rechtsverfahren beteiligte Parteien, Gerichte, in- und ausländische Behörden, wie z.B. Handelsregisterämter;

Die Empfänger der Daten befinden sich ausschliesslich in der Schweiz, d.h. es findet keine Daten-übermittlung ins Ausland statt.

7. Cookies / Tracking und andere Technologien im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite

Auf unserer Webseite verwenden wir sogenannte "Cookies" und vergleichbare Techniken, mit denen Ihr Browser oder Gerät identifiziert werden kann. Ein "Cookie" ist eine kleine Textdatei, die auf Ihren Computer übertragen wird und die Ihr Browser speichert, wenn Sie auf unseren Seiten surfen.

Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies auf unserer Webseite: die sog. sitzungsbezogenen temporären Cookies (sog. Session Cookies), welche für das Betreiben der Webseite technisch not-wendig sind. Sie verbleiben allerdings nicht auf Ihrem Computer. Wenn Sie unsere Webseite verlas-sen, wird auch das temporäre Cookie gelöscht. Weiter verwenden wir permanente Cookies. Diese bleiben auf Ihrem Computer gespeichert und erlauben uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wie-derzuerkennen. Ausserdem nutzen wir Dienstleister, die für uns auf Ihrem Gerät ebenfalls Cookies platzieren können (sog. Third-Party-Cookies). Diese Cookies helfen uns dabei, unsere Seite auf die speziellen Bedürfnisse unserer Besucherinnen und Besucher zu zuschneiden. Durch die Verwendung dieser Cookies erhalten wir Informationen darüber, welche Inhalte Sie sich angesehen oder gesucht, oder welche Webseiten Sie zuvor besucht haben. Diese Cookies werden auf Ihrer Festplatte gespei-chert.

Die meisten Browser (z.B. Firefox, Chrome, Internet Explorer, Safari, etc.) akzeptieren Cookies stan-dardmässig. Sie können in den Sicherheitseinstellungen temporäre und dauerhaft gespeicherte Coo-kies unabhängig voneinander zulassen oder verbieten. Die in unseren Cookies gespeicherten Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht mit Ihren persönlichen Daten (Name, Adresse usw.) verknüpft.

7.1. Verwendung von Google Analytics

Wir verwenden auf unserer Webseite Google Analytics, d.h. ein Webanalysedienst unseres Auftrags-bearbeiters Google Ireland Ltd. (“Google”). Mit Google Analytics können wir die Nutzung unserer Webseite (nicht personenbezogen) messen und auswerten. Hierzu werden ebenfalls permanente Cookies benutzt, die Google setzt. Google kann Ihre Nutzung der Webseite verfolgen und diese Anga-ben mit Daten von anderen Webseiten kombinieren, die Sie besucht haben und die ebenfalls von Google verfolgt werden. Diese Erkenntnisse kann Google allenfalls für eigene Zwecke verwenden. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten durch Google erfolgt dann in deren Verantwortung nach dessen Da-tenschutzbestimmungen.
Wir haben den Dienst so konfiguriert, dass die IP-Adresse der Besucher von Google in Europa vor ei-ner Weiterleitung in die USA gekürzt werden und dadurch grundsätzlich nicht zurückverfolgt werden können. Weiter haben wir die Einstellungen «Datenweitergabe» und «Signals» ausgeschaltet. Obwohl wir somit annehmen, dass die Informationen, welche wir mit Google teilen, für Google keine Perso-nendaten sind, besteht die Möglichkeit, dass Google von diesen Daten zu eigenen Zwecke Rückschlüsse auf Ihre Identität zieht, personenbezogene Profile erstellt und diese Daten mit einem allfälligen Google-Konto verknüpfen kann.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Soft-ware verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämt-liche Funktion dieser Webseite vollumfänglich verwenden können.

Genauere Informationen zum Datenschutz von https://sup-port.google.com/analytics/answer/6004245.

7.2. Verwendung von Google Maps (oder Alternativen)

Wir verwenden auf unserer Webseite Google Maps. Hierbei handelt es sich um ein Online-Karten-dienst des US-Unternehmens Google LLC. Es ist daher möglich, dass Ihre Daten in die USA weiterge-geben werden. Mit dem Angebot von Google Maps können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch den Besuch auf der Webseite erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unse-rer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereit-stellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google einge-loggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Pro-fil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google spei-chert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Weitere Informatio-nen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie ne-ben weiteren Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre unter https://policies.google.com/privacy.

8. Dauer der Aufbewahrung

Wir bearbeiten und bewahren Ihre Personendaten so lange auf, wie dies zur Erfüllung unserer ver-traglichen und gesetzlichen Pflichten oder zur Einhaltung der jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen notwendig oder angemessen ist oder solange sie für die Zwecke, für die sie gesammelt wurden, not-wendig sind. Soweit möglich, anonymisieren oder löschen wir Ihre Personendaten grundsätzlich, so-bald diese nicht mehr benötigt werden, resp. spätestens nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfrist.

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit selbst beantragen, indem Sie uns ein entsprechendes Begehren, an die unter Ziffer 2 genannte Kontaktstelle zukommen lassen. Wir werden Ihrem Begehren nachkommen, sofern wir nicht aus anderen Gründen (z.B. der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht) zur weiteren Aufbewahrung verpflichtet sind.

9. Rechte der betroffenen Person

Sie haben grundsätzlich das Recht, bei uns jederzeit Auskunft darüber zu erhalten, ob wir Personen-daten über Sie bearbeiten. Weiter haben Sie die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten durch uns berichtigen, sperren oder löschen zu lassen. Davon ausgenommen sind Daten, die wir zur Ab-wicklung noch ausstehender Aufträge oder zur Durchsetzung bestehender Rechte und Ansprüche be-nötigen, sowie Daten, die wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen aufbewahren müssen. Sie können auch gegen die Bekanntgabe bestimmter Personendaten Widerspruch einlegen. Zudem können Sie die an uns übergebenen Daten wieder von uns herausverlangen.

Sie können jederzeit Ihre einmal erteile Einwilligung in die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen. Ihr Widerruf beschränkt sich jedoch auf die Speicherung und Nutzung personenbezogener Daten, die wir nicht aufgrund gesetzlicher Erlaubnistatbestände auch ohne Ihre Einwilligung speichern oder nutzen dürfen. Ihr Widerruf hat ausserdem keine Auswirkung auf die bisherigen Bearbeitungsvor-gänge, welche aufgrund Ihrer Einwilligung getätigt wurden.

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich und unter Nachweis Ihrer Identität an uns (Kontaktdaten unter Ziff. 2). Soweit Ihre Rechte nicht aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder überwiegender öffentlicher oder privater Interessen eingeschränkt sind, werden wir Ihrem Anliegen gerne nachkommen. Als Aufsichtsbehörde in Datenschutzangelegenheiten fungiert der Eidgenössi-sche Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home.html).

10. Haftung für Links

Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und die Inhalte der verlinkten/verknüpften Seiten auf unse-rer Webseite haben wir keinerlei Einfluss. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Inter-netangebotes gesetzten Links und Verweise. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcher Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. Wir schliessen im Rahmen des gesetzlich Zulässigen jede Haftung aus.

11. Datensicherheit / technische und organisatorische Massnahmen

Wir weisen Sie darauf hin, dass eine Kommunikation mit uns über das öffentliche, frei zugängliche In-ternet mit gewissen Sicherheitsrisiken verbunden ist, auf welche wir keinen Einfluss und keine Kon-trollmöglichkeiten haben. Melden Sie sich bei uns, wenn Sie die Kommunikation über eine gesicherte Verbindung wünschen.

Für unsere Webseite und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte nutzen wir aus Sicher-heitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie da-ran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt sowie am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten wenden wir sodann technische und organisatorische Massnahmen (TOMs) an. Diese Massnahmen werden regelmässig überprüft und angepasst.

12. Änderungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Webseite publizierte Fassung bzw. diejenige Fassung, welche wir Ihnen gegebe-nenfalls anderweitig abgegeben haben. Sofern Sie von der Änderung der Datenschutzerklärung be-troffen sind (beispielsweise, wenn Sie einen Newsletter-Dienst nutzen), werden wir Sie über eine sol-che Änderung in geeigneter Form informieren. Die Datenschutzerklärung begründet kein vertragliches oder sonstiges formales Rechtsverhältnis gegenüber oder im Auftrag einer Partei.

Das Geheimnis des Könnens
liegt im Wollen.

Guiseppe Mazzini